Lasha Bugadze, einer der bedeutendsten Schriftsteller Georgiens («Der Literaturexpress», 2016), kommt dieses Jahr als Writer in Residence nach Basel. Georgien ist Gastland der Buchmesse Frankfurt 2018. Atelier Mondial vergibt jährlich gemeinsam mit dem Literaturhaus Basel und dem Literaturhaus Freiburg ein Aufenthaltsstipendium in Basel.
Lasha Bugadze, geboren 1977 in Tiflis, zählt zu den wichtigsten Autoren Georgiens. Er studierte an der Fakultät für Drama an der Schota-Rustaweli-Universität und der Kunstfakultät der Staatlichen Universität Ivane Javakhishvili. Bugadze schreibt Theaterstücke, Drehbücher, Kurzgeschichten und Romane. Seine Werke wurden in zahlreiche Sprachen übersetzt, seine Theaterstücke international aufgeführt und mehrfach ausgezeichnet. Auf Deutsch erschienen von ihm die Romane «Der Literaturexpress» (2016) und «LUCRECIA515» (2017) bei der Frankfurter Verlagsanstalt, beide in der Übersetzung von Nino Haratischwili. Bugadze lebt und arbeitet in Tiflis.
Neben der Residency in Basel schreibt Atelier Mondial auch jeweils für lokale AutorInnen zwei Aufenthaltsstipendien in Paris aus. Dieses Jahr wurden Anaïs Meier und Felix Schiller ausgewählt. Felix Schiller wird von Januar bis März 2018, Anaïs Meier von April bis Juni 2018 in Paris leben und arbeiten.
Anaïs Meier, geboren 1984 in Bern, studierte Filmwissenschaften, Drehbuch und Literarisches Schreiben in Zürich, Ludwigsburg und Biel. 2013 gründete sie zusammen mit Simon Krebs den Kleinverlag «Büro für Problem», ausserdem ist sie als Mentorin und Lektorin tätig. 2015 nahm sie an der Autorenwerkstatt Prosa im LCB teil.
Felix Schiller, geboren 1986 in Weissenburg (D), studierte Philosophie, Geschichte und Germanistik in Freiburg, Basel, Wien und La Paz. Er begründete die Freiburger Lesereihe zwischen/miete. Junge Literatur in WGs mit und arbeitete als freier Veranstalter und Lektor u.a. für das Literaturhaus Stuttgart und das Haus für Poesie Berlin. Er war Finalist beim 22. und 24. open mike und erhielt für seine Lyrik verschiedene Preise und Stipendien.
Ziel des Auslandsaufenthaltes ist es, den StipendiatInnen die Gelegenheit für Recherchen und Impulse für die literarische Arbeit zu bieten. Die StipendiatInnen haben überdies die Möglichkeit, die aktive Kulturszene in Paris bzw. in Basel kennenzulernen, Kontakte zu knüpfen, Ideen und Anregungen auszutauschen. Das Atelierstipendium umfasst eine Arbeits- und Wohngelegenheit in einer internationalen Künstlerresidenz in Paris bzw. ein Atelier auf dem Dreispitz sowie einen Beitrag an die Lebenshaltungskosten. Es ist geplant, dass die drei AutorInnen regelmässig auf www.baselparis.wordpress.com über ihren Aufenthalt in Basel und Paris bloggen. Die Ausschreibung für die Aufenthaltsstipendien im Jahr 2019 folgt im Mai 2018.